Seit vielen Jahren bin ich fĂĽr Sie im Raum Bremen mit meiner AusrĂĽstung mit dem Rad mobil! Damit bin ich schnell, flexibel und immer pĂĽnktlich, weil mir eventuelle Staus nicht in die Quere kommen!
Mit meinem Lastenanhänger transportiere ich alle Ausrüstungsgegenstände sicher und trocken zum Termin.
Wenn längere Strecken zu überbrücken sind, nehme ich gerne die Bahn. Erst wenn die ökologischen Verkehrsmittel nicht zielführend sind, setzte ich mich auch ins Auto, um Sie zu erreichen.
Die elektrische Energie, sowohl dienstlich, als auch privat, beziehe ich von der Firma NATURSTROM. Es ist mir ein wichtiges Anliegen
ohne die Verursachung zusätzlicher CO2-Emissionen zu arbeiten!
Drei GrĂĽnde warum ich mich fĂĽr NATURSTROM entschieden habe:
Fotokunst, die die Raumatmosphäre positiv beeinflusst!
Am Dienstag, den 14. April 2020 gab es eine - wie ich finde - sehr gut besetzte Runde bei Markus Lanz:
Zu Gast: Politikerin Malu Dreyer, Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit, Philosoph Richard David Precht und Medizinethikerin Christiane Woopen
Die Sendung ist in der ZDF-Mediathek nicht mehr verfĂĽgbar.
Der Virologe Prof. Jonas Schmidt-Chanasit sprach einen wie ich finde sehr wichtigen Punkt an, nämlich die eigentlichen Ursachen von Pandemien, die in der Zerstörung der Natur durch den Menschen begründet ist. Dazu möchte ich auf einen sehr informativen Artikel von Sonia Shah in der deutschen Ausgabe von LE MONDE diplomatique verweisen:
Woher kommt das Coronavirus?
Diesen Artikel kann auch bequem als Audiodatei hören (12 Minuten)!
Für alle, die den Beitrag nicht in voller Länge sehen wollen habe ich Ausschnitte und Zitate von Richard David Precht, die mir wichtig sind aus der Quelle utopia.de entnommen:
"...Die Corona-Krise habe dazu geführt, dass sich die Menschen ihrer „Leiblichkeit und Sterblichkeit“ bewusst werden. „Corona und der Klimawandel sind zwei verschiedene Themen. Aber sie haben ihre große Gemeinsamkeit darin, dass wir plötzlich merken […], wie sehr wir ein Stück Natur sind.“ Dieses Bewusstsein sei notwendig, um die Natur nicht nur als Ressource zu sehen und gegen ihre Zerstörung vorzugehen.
Um die Umwelt effektiv zu schützen, seien auch Verbote notwendig – diese Meinung vertritt Richard David Precht schon länger. Ihm sei aufgefallen, wie bereitwillig die Bevölkerung die aktuellen Verbote und Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise akzeptierte.
„Ich möchte ja nicht beim Klimawandel im gleichen Ausmaß die Grundrechte [einschränken]. Aber da wird schon ein Verbot von Plastiktüten als grundrechtswidriger Eingriff in meine Privatsphäre aufgefasst.“ Verbote von umweltschädlichem „gesellschaftlichem Luxus“, etwa von Kreuzfahrten, seien aber dringend nötig. Damit die Menschen solche Verbote ebenfalls akzeptieren, müssen sie zunächst den Ernst der Lage begreifen: „Beim Klimawandel haben zu viele Leute zu wenig Angst. Und bei Corona haben sehr viele Leute Angst.“
Was jetzt nicht passieren sollte: Änderungen aufschieben"
Quelle: https://utopia.de/richard-david-precht-markus-lanz-coronavirus-corona-krise-183204/